Markenbezeichnung: | DLX |
Modellnummer: | 0Cr27Al7Mo2 |
MOQ: | 5 |
Preis: | Verhandlungsfähig |
Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T, Western Union, MoneyGram |
Versorgungsfähigkeit: | 500 Tonnen pro Monat |
0Cr27Al7Mo2 ist eine Eisen-Chrom-Aluminium-Legierung (FeCrAl-Legierung) zur Verwendung bei Temperaturen bis zu 1400 °C (2552 °F).Niedrigtemperaturkoeffizient des elektrischen Widerstands, hohe Betriebstemperatur, gute Oxidationsbeständigkeit bei hoher Temperatur.
Vakuumöfen werden typischerweise für Verfahren wie Hochtemperaturbehandlung, Glühen und Sintern in einer sauerstofffreien oder sauerstoffarmen Umgebung verwendet.Aufgrund seiner hervorragenden Hochtemperaturbeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit, 0Cr27Al7Mo2-Widerstandsdraht wird üblicherweise als Heizelement in Vakuumöfen verwendet.Sicherstellung einer gleichmäßigen Erwärmung des Werkstücks bei hohen Temperaturen, und hat eine lange Lebensdauer.
Hochtemperaturöfen werden häufig in der Wärmebehandlung, in der Metallschmelze, im Kristallwachstum und in anderen Hochtemperaturprozessen eingesetzt.0Cr27Al7Mo2-Widerstandsdraht wird aufgrund seiner hohen Temperaturstabilität und seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften häufig als Heizelement in Hochtemperaturöfen verwendetEs kann extrem hohen Betriebstemperaturen standhalten, stabile Widerstandseigenschaften aufrechterhalten und den reibungslosen Ablauf von Hochtemperaturprozessen gewährleisten.
Eigenschaften der Nomenklatur der Legierungen | 1Cr13Al4 | 0Cr25Al5 | 0Cr21Al6 | 0Cr23Al5 | 0Cr21Al4 | 0Cr21Al6Nb | 0Cr27Al7Mo2 | |
Haupt chemische Zusammensetzung | Die | 12.0-15.0 | 23.0-26.0 | 19.0-22.0 | 20.5 bis 23.5 | 18.0-21.0 | 21.0-23.0 | 26.5-27.8 |
Das ist alles. | 4.0-6.0 | 4.5 bis 6.5 | 5.0-7.0 | 4.2 bis 5.3 | 3.0-4.2 | 5.0-7.0 | 6.0-7.0 | |
Re | Zeitgemäß | Zeitgemäß | Zeitgemäß | Zeitgemäß | Zeitgemäß | Zeitgemäß | Zeitgemäß | |
Fe | Ruhe | Ruhe | Ruhe | Ruhe | Ruhe | Ruhe | Ruhe | |
Nb0.5 | Mo1,8-2.2 | |||||||
Max. Dauerbetriebstemperatur des Elements ((°C) | 950 | 1250 | 1250 | 1250 | 1100 | 1350 | 1400 | |
Widerstandsfähigkeit bei 20 °C ((μΩ·m) | 1.25 | 1.42 | 1.42 | 1.35 | 1.23 | 1.45 | 1.53 | |
Dichte ((g/cm3) | 7.4 | 7.1 | 7.16 | 7.25 | 7.35 | 7.1 | 7.1 | |
Wärmeleitfähigkeit ((KJ/m·h·oC) | 52.7 | 46.1 | 63.2 | 60.2 | 46.9 | 46.1 | ||
Ausdehnungskoeffizient der Linien ((α×10-6/oC) | 15.4 | 16 | 14.7 | 15 | 13.5 | 16 | 16 | |
Schmelzpunkt ca. | 1450 | 1500 | 1500 | 1500 | 1500 | 1510 | 1520 | |
Zugfestigkeit ((N/mm2) | 580 bis 680 | 630 bis 780 | 630 bis 780 | 630 bis 780 | 600 bis 700 | 650 bis 800 | 680 bis 830 | |
Verlängerung beim Bruch ((%) | >16 | >12 | >12 | >12 | >12 | >12 | > 10 | |
Veränderung der Fläche (%) | 65 bis 75 | 60 bis 75 | 65 bis 75 | 65 bis 75 | 65 bis 75 | 65 bis 75 | 65 bis 75 | |
Wiederholung Bieffrequenz ((F/R) | > 5 | > 5 | > 5 | > 5 | > 5 | > 5 | > 5 | |
Härte (H.B.) | 200 bis 260 | 200 bis 260 | 200 bis 260 | 200 bis 260 | 200 bis 260 | 200 bis 260 | 200 bis 260 | |
Kontinuierliche Betriebszeit ((Stunden/ oC) | - Ich weiß nicht. | ≥ 80/1300 | ≥ 80/1300 | ≥ 80/1300 | ≥ 80/1250 | ≥ 50/1350 | ≥ 50/1350 | |
Mikrographische Struktur | Ferrit | Ferrit | Ferrit | Ferrit | Ferrit | Ferrit | Ferrit | |
Magnetische Eigenschaften | Magnetische | Magnetische | Magnetische | Magnetische | Magnetische | Magnetische |
Magnetische |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |