Markenbezeichnung: | DLX |
Modellnummer: | Ni35Cr20 |
MOQ: | 5 |
Zahlungsbedingungen: | L/C, T/T, Western Union, MoneyGram |
Versorgungsfähigkeit: | 500 Tonnen pro Monat |
Ni35Cr20 ist eine austenitische Nickelchromlegierung, die für Anwendungen bei Temperaturen bis zu 1100°C geeignet ist.gute Duktilität nach Gebrauch und hervorragende Schweißfähigkeit.
Ni35Cr20-Widerstandsdraht wird aufgrund seiner überlegenen Leistung und Stabilität in Laborgeräten weit verbreitet und ist somit ein wichtiger Bestandteil in Laborversuchen und Forschungsarbeiten.
Ni35Cr20-Widerstandsdraht wird häufig als Heizungselement in Laborgeräten wie konstanten Temperaturbaden, Heißplatten und Öfen verwendet.Seine hohe Temperaturstabilität und seine gleichmäßigen Erwärmungsmerkmale machen ihn zu einer idealen Wahl für verschiedene Versuchsbedürfnisse.
Aufgrund der stabilen Widerstandsmerkmale von Ni35Cr20-Widerstandsdraht werden sie häufig als empfindliche Elemente in Temperatursensoren verwendet.Diese Sensoren dienen zur Überwachung von Temperaturänderungen in Laborgeräten und arbeiten in Verbindung mit Temperaturregelungssystemen, um die Stabilität der Versuchsbedingungen zu gewährleisten.Aufgrund der stabilen Widerstandseigenschaften von Ni35Cr20-Widerstandsdraht werden sie häufig als empfindliche Elemente in Temperatursensoren verwendet.Diese Sensoren dienen zur Überwachung von Temperaturänderungen in Laborgeräten und arbeiten in Verbindung mit Temperaturregelungssystemen, um die Stabilität der Versuchsbedingungen zu gewährleisten..
Ni35Cr20-Widerstandsdraht wird auch in verschiedenen Schaltkreisen im Labor verwendet, z. B. Widerstandskisten, Kompensationsschaltkreise und Kalibriervorrichtungen.Durch seine präzisen Widerstandswerte und seine Stabilität ist es möglich, eine zuverlässige elektrische Leistung zu liefern, um den experimentellen Anforderungen gerecht zu werden..
Die Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit von Ni35Cr20-Widerstandsdraht ermöglicht es, in Laborumgebungen über längere Zeiträume stabil zu arbeiten.Diese Langlebigkeit macht es zu einem häufig verwendeten Material in Laborgeräten.
Leistungsmaterial | Zubereitungen für die Herstellung von | Zubereitungen zur Herstellung von | Zubereitungen für die Herstellung von | Zubereitungen zur Herstellung von | Cr20Ni35 | Cr20Ni30 | |
Zusammensetzung | Ni | 90 | Ruhe | Ruhe | 55.0- Ich weiß.61.0 | 34.0- Ich weiß.37.0 | 30.0- Ich weiß.34.0 |
Die | 10 | 20.0- Ich weiß.23.0 | 28.0- Ich weiß.31.0 | 15.0- Ich weiß.18.0 | 18.0- Ich weiß.21.0 | 18.0- Ich weiß.21.0 | |
Fe | - Ich weiß nicht. | ≤ 10 | ≤ 10 | Ruhe | Ruhe | Ruhe | |
Höchsttemperatur°C | 1300 | 1200 | 1250 | 1150 | 1100 | 1100 | |
Schmelzpunkt°C | 1400 | 1400 | 1380 | 1390 | 1390 | 1390 | |
Dichte in g/cm3 | 8.7 | 8.4 | 8.1 | 8.2 | 7.9 | 7.9 | |
Widerstand | - Ich weiß nicht. | 10,09 ± 0.05 | 1.18 ± 0.05 | 1.12 ± 0.05 | 1.00±0.05 | 10,04 ± 0.05 | |
MΩ·m,20°C | |||||||
Verlängerung beim Bruch | ≥ 20 | ≥ 20 | ≥ 20 | ≥ 20 | ≥ 20 | ≥ 20 | |
Spezifische Wärme | - Ich weiß nicht. | 0.44 | 0.461 | 0.494 | 0.5 | 0.5 | |
- Ich weiß nicht.°C | |||||||
Wärmeleitfähigkeit | - Ich weiß nicht. | 60.3 | 45.2 | 45.2 | 43.8 | 43.8 | |
KJ/m.h°C | |||||||
Expansionskoeffizient der Linien | - Ich weiß nicht. | 18 | 17 | 17 | 19 | 19 | |
a×10-6/ | |||||||
(20- Ich weiß.1000°C) | |||||||
Mikrographische Struktur | - Ich weiß nicht. | Austenit | Austenit | Austenit | Austenit | Austenit | |
Magnetische Eigenschaften | - Ich weiß nicht. | nicht magnetisch | nicht magnetisch | nicht magnetisch | Schwacher Magnet | Schwacher Magnet |
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |