Kurzfassung: Entdecken Sie das hochtemperaturstabile Platin-Iridium-Rohr, eine Präzisionskomponente für Laboranwendungen. Diese korrosionsbeständige Legierung bietet außergewöhnliche Haltbarkeit und Leistung in anspruchsvollen Umgebungen.
Verwandte Produktmerkmale:
Besteht aus 90-97% Platin und 3-10% Iridium für eine erhöhte Härte und Verschleißbeständigkeit.
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Stabilität bei hohen Temperaturen.
Ideal für Präzisionsbauteile in Laboren, Luft- und Raumfahrt und medizinischer Industrie.
Hergestellt durch fortschrittliche Vakuumschmelz- und Präzisionsziehverfahren.
Überlegene Reinheit, einheitliche Kornstruktur und gleichbleibende Leistung.
Ausgezeichnete chemische Stabilität, Oxidationsbeständigkeit und Maßgenauigkeit.
Biokompatibel und nicht reaktiv mit biologischem Gewebe, geeignet für medizinische Anwendungen.
Anpassbare Abmessungen und Platin-Iridium-Verhältnisse zur Erfüllung spezifischer Anforderungen.
FAQs:
Wie ist die typische Zusammensetzung eines Platin-Iridium-Rohrs?
Die meisten DLX-Röhren verwenden 90 % Platin und 10 % Iridium, aber kundenspezifische Verhältnisse wie 95/5 oder 97/3 sind je nach Härte- und Leitfähigkeitsanforderungen verfügbar.
Warum soll man Iridium Platin hinzufügen?
Iridium verbessert die Härte, den Verschleißwiderstand und die Temperaturstabilität von Platin und eignet sich daher für Hochbelastungs- oder Hochtemperaturanwendungen.
Welche Industrien verwenden üblicherweise Pt-Ir-Röhren?
Sie werden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Korrosionsbeständigkeit häufig in Laboren, medizinischen Geräten, Luft- und Raumfahrtsystemen und Präzisionssensoren eingesetzt.
Kann DLX die Rohrdimensionen anpassen?
Ja, DLX bietet kundenspezifische Durchmesser, Wandstärken und Längen gemäß den Spezifikationen des Kunden an, wobei ultrafeine Toleranzen erreichbar sind.
Sind die Pt-Ir-Röhrchen von DLX biokompatibel?
Unsere Legierung ist ungiftig und hochgradig biokompatibel, ideal für den Einsatz in implantierbaren Geräten und medizinischen Sensoren.