Kurzfassung: Entdecken Sie den präzise konstruierten Platin-Iridium-Ring, der für Labor- und Analysegeräte entwickelt wurde, der eine außergewöhnliche chemische Stabilität, hohe Temperaturbeständigkeit,und mechanische HaltbarkeitErfahren Sie mehr über seine Anwendungen, Materialvorteile und Branchentrends.
Verwandte Produktmerkmale:
Präzisionsgefertigt für Labor- und Analysegeräte mit hoher chemischer Beständigkeit.
Besteht aus 90-97% Platin und 3-10% Iridium für eine höhere Haltbarkeit.
Beständig gegen hohe Temperaturen bis zu 1850 °C, perfekt für extreme Bedingungen.
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Oxidationsschutz für den Langzeitgebrauch.
Biokompatibel und nicht reaktiv, geeignet für medizinische und biochemische Geräte.
Überlegene elektrische und thermische Leitfähigkeit für die Sensorenintegration.
Hergestellt mit Vakuum-Induktionsschmelze und Präzisionsschmiede für hohe Reinheit.
Anpassbare Abmessungen und Zusammensetzungen, um spezifische Anforderungen an die Geräte zu erfüllen.
FAQs:
Wie ist die typische Zusammensetzung von DLX Pt-Ir-Ringen?
Die Standardzusammensetzung beträgt 90 % Platin und 10 % Iridium, wobei kundenspezifische Verhältnisse von 90-97 % Platin basierend auf den Leistungsanforderungen möglich sind.
Warum wird Iridium Platin für Ringe zugesetzt?
Iridium erhöht die Härte, Verschleißfestigkeit und thermische Stabilität und verbessert so die Haltbarkeit des Rings unter extremen Bedingungen.
Was sind die Hauptanwendungen von Pt-Ir-Ringen?
Sie werden häufig in Laborstützen, Hochtemperatur-Analysegeräten, Thermoelementen, Elektroden und Präzisionssensoren verwendet.
Kann DLX kundenspezifische Abmessungen oder Toleranzen anbieten?
Ja, wir bieten vollständig angepasste Ringe mit präzisen Außendurchmesser, Innendurchmesser und Dicke Toleranzen geeignet für Mikro-Instrumentation.
Sind Pt-Ir-Ringe biokompatibel?
Ja, DLX-Pt-Ir-Ringe sind chemisch inert und sicher für medizinische und biochemische Geräte.